Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) & Klinische- und Gesundheitspsychologin
Terminvereinbarung unter
+43 (0) 664 88830847
kontakt@psychotherapie-krickler.com
Bitte hinterlassen Sie mir eine kurze Nachricht mit Ihrem Anliegen und ich rufe sie verlässlich zurück. Gerne können Sie mir auch eine E-Mail schreiben.
Das Leben stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen, die wir in der Regel problemlos meistern. Durch Dauerbelastung oder in Krisenzeiten jedoch, können emotionale Probleme auftreten, dass es hilfreich sein kann, fachliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Als Psychotherapeutin begleite und unterstütze ich sie in einem geschützten Rahmen, um wieder mehr Kraft, Lebensfreude und Leichtigkeit zu spüren. Ich fühle mich dem Selbstmanagement Ansatz verbunden, in dem ich einen Veränderungsprozess anleite und begleite, bis sie das Vertrauen in die eigenen Stärken und Fähigkeiten zurückerlangt haben und ihren Weg wieder selbstständig fortsetzen können
In Österreich gibt es verschiedene anerkannte psychotherapeutische Ansätze, die alle das Ziel haben, seelisches Leid zu lindern oder zu beseitigen, krankmachende Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die Entwicklung und Gesundheit des Klienten zu fördern. Ich habe mich für die Verhaltenstherapie entschieden, da diese Therapieform sehr vielseitig ist.
Mehr lesenKlinisch-psychologische Beratung hat das Ziel, bei fehlender Diagnose, in Lebenskrisen aller Art Informationen und Entscheidungshilfen bereit zu stellen und passende Lösungsmöglichkeiten für oft konkrete Probleme zu finden. Als Verhaltenstherapeutin fließen in die psychologische Beratung schwerpunktmäßig Methoden der Verhaltenstherapie, aber auch andere lösungsorientierten Therapierichtungen ein.
Mehr lesenSupervision hilft das berufliche Handeln zu reflektieren, effizient und zufriedenstellend für einen selbst zu gestalten. Die Beratung ist ziel- und lösungsorientiert.
Mehr lesen
Am Anfang meiner beruflichen Laufbahn war ich einer neurologischen Klinik in Wien tätig. Neben der ambulanten Patientenversorgung (Neuropsychologische Diagnostik und psychologische Beratung) zählten die Durchführung wissenschaftlicher Studien zu meinen Aufgaben. Parallel dazu sammelte ich fachliche Erfahrung durch die Mitarbeit bei einem Sachverständigen für Klinische Psychologie und Familien- Kinder- und Jugendpsychologie.
Nach Rückkehr in die Steiermark nahm ich die Arbeit in sozialpädagogischen Wohngruppen für Kinder- und Jugendliche auf, wo die psychologische Diagnostik und Behandlung sowie die Schulung/Beratung des Pädagogischen Personals zum Aufgabengebiet gehörten.
Die nächste berufliche Station führte mich in ein psychosoziales Zentrum vorerst in die Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliche und danach in die Beratungsstelle für Erwachsene, wo ich Menschen mit psychiatrischen Störungen, akuten Problemen oder Lebenskrisen berate und psychotherapeutisch unterstütze.
Im Erstkontakt klären wir gemeinsam Ihr Anliegen, legen Ziele fest und abhängig davon werden unterschiedliche Methoden, Übungen und Techniken ausgewählt. Dauer sowie Frequenz der Psychotherapie richtet sich demnach individuell nach Ihrem Anliegen.
Die Psychotherapie sowie psychologische Beratung kann persönlich oder per Video stattfinden. Darüber hinaus biete ich die Methode „Walk & Talk“ – Therapie im Gehen an. Es gibt nachweislich einen Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und kognitiver Leistungsfähigkeit im Sinne des Grundgedankens, dass beim Gehen neue Denkweisen angeregt werden.
Psychotherapie (im Gegensatz zur psychologischen Beratung und Supervision/Coaching) stellt einen Teil der Krankenbehandlung dar und es kann daher bei der Krankenkasse eine Kostenrückerstattung beantragt werden.
Kostenrückerstattung für die Einzelsitzung (50 Minuten):
Für Kinder- und Jugendliche kann zusätzlich ein Kostenzuschuss bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft beantragt werden.
Bitte sagen Sie Ihren Termin spätestens 24 Stunden vor Stattfinden per Anruf, SMS oder E-Mail ab, sodass dieser anderweitig vergeben werden kann. Wenn Sie den vereinbarten Termin ohne Absage nicht wahrnehmen, erlaube ich mir ein Ausfallshonorar zu verrechnen.
Psychotherapeuten sind gemäß § 15 Psychotherapiegesetz zur Verschwiegenheit über alle Ihnen in Ausübung Ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.
Mag. Simone Krickler
Hauptplatz 4a
8130 Frohnleiten
Telefon: +43 (0) 664 88830847
E-Mail: kontakt@psychotherapie-krickler.com
Nutzen Sie die Parkplatzmöglichkeiten vor Ort wie die Tiefgarage am Hauptplatz bzw. die Parkplätze rund um den Hauptplatz oder entlang der Mur.